Betreuung für dementiell veränderte Bewohner
Geborgenheit und Orientierung im Alltag
Im St. Brigida Seniorenzentrum wissen wir, dass Menschen mit Demenz besondere Bedürfnisse haben. Dazu gehören Unterstützung bei der Selbstständigkeit, Orientierung im Alltag und sinnvolle Beschäftigung, die Sicherheit und Freude schenkt. Oft ist es für sie schwer, ihren Tag allein zu strukturieren – deshalb möchten wir hier liebevoll begleiten.
Da die Integration in allgemeine Tagesangebote nicht immer leichtfällt, haben wir spezielle Programme entwickelt, die individuell auf unsere demenziell veränderten Bewohner abgestimmt sind. Diese Angebote basieren auf bewährten Konzepten und werden von unserem engagierten Team mit viel Empathie umgesetzt. So schaffen wir eine Umgebung, in der sich unsere Bewohner wohlfühlen und ihre Lebensqualität bewahrt bleibt.

Im St. Brigida Seniorenzentrum bieten wir eine auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung für dementiell veränderte Bewohner. Diese beinhaltet aktivierende Beschäftigungsangebote, regelmäßige Gedächtnistrainingseinheiten und therapeutische Maßnahmen, die darauf abzielen, die Lebensqualität und das Wohlbefinden zu verbessern.
Unser Team im St. Brigida Seniorenzentrum ist mit viel Herz und besonderer Fachkompetenz für Menschen mit Demenz da. Alle Mitarbeitenden sind speziell geschult und begegnen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern einfühlsam, respektvoll und mit großer Achtsamkeit. Mit bewährten Methoden schaffen wir Momente der Orientierung, Geborgenheit und Freude.
Ein enger Austausch mit den Angehörigen liegt uns dabei besonders am Herzen – denn nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen gesehen und liebevoll berücksichtigt werden.
Die spezialisierte Betreuung im St. Brigida Seniorenzentrum richtet sich liebevoll an die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz. Mit gezielten Aktivitäten und einfühlsamen therapeutischen Angeboten schaffen wir Momente der Orientierung, Freude und Geborgenheit. So können wir nicht nur das Wohlbefinden und die kognitiven Fähigkeiten fördern, sondern auch Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag stärken – weit über das hinaus, was allgemeine Tagesangebote bieten können.